149,00 €*
% UVP 179,00 €* (17% gespart)Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-4 Werktage
Produktinformationen "PIT BOSS Tragbarer Holzkohlegrill"
Der Pit Boss Portable Charcoal Grill ist einfach aufzustellen und zu bedienen und macht das Grillen mit Holzkohle unterwegs so einfach wie nie zuvor. Dieser Grill wird gerne auf Campingausflüge oder zu Veranstaltungen mitgenommen und eignet sich perfekt für den Transport im Auto oder Wohnmobil, damit Sie den großartigen Grillgeschmack auch auf Reisen mitnehmen können. Durch sein geringes Gewicht ist er außerdem leicht zu transportieren. Klein in der Größe, aber mächtig in der Hitze, benötigt dieser tragbare Grill nur wenig Brennstoff für jede Zubereitung, was ihn praktisch und sparsam macht. Der verlängerte Griff am Deckel bleibt während des Grillens kühl, was ein wichtiges Sicherheitsmerkmal für Griller darstellt. Die innere Holzkohlebox sorgt für eine maximale Wärmespeicherung in der inneren Hülle des Grillkörpers und verbraucht so bei jedem Garvorgang weniger Brennstoff. Für den Gebrauch ist nur eine minimale Montage erforderlich.
Brennstoff: | Holzkohle |
---|---|
Personenanzahl: | bis zu 4 Personen |
Brennstoff: | Holzkohle |
---|---|
Personenanzahl: | bis zu 4 Personen |
- 431,8 cm² Grillfläche (38,5 x28,5 cm)
- 2 verschließbare Deckelverschlüsse
- Langlebige Stahloberfläche
- Deckelthermometer
- Batteriebetriebenes Gebläse für die Luftzirkulation
Anmelden
Sicherheitshinweise
- Bitte lesen und befolgen Sie das jeweilige Benutzerhandbuch, bevor Sie den Grill benutzen, um Sachschäden, Verletzungen oder tödliche Unfälle zu vermeiden
- Entfernen Sie vor dem Gebrauch alle Verpackungsmaterialien, Werbeaufkleber und Karten vom Grill.
- Nur im freien an einem gut belüfteten Ort verwenden
- Bei der Verbrennung von Holzkohle wird Kohlenmonoxid freigesetzt.
- Betreiben Sie den Grill nicht in geschlossenen und/ oder bewohnbaren Räumen, z.B. Gebäuden, Zelten, Wohnwagen, Wohnmobilen Booten. Es besteht Lebensgefahr durch Kohlenmonoxid Vergiftung.
- Löschen Sie offenes Feuer.
- Erst den Abschnitt ‚Zündanleitung‘ lesen bevor Sie den Grill zünden.
- Lagern oder verwenden Sie kein Benzin oder andere brennbare Stoffe, Flüssigkeiten oder Dämpfe in der Nähe dieses oder eines anderen Geräts.
- Wenn die Informationen in dieser Anleitung nicht genau befolgt werden, kann es zu einem Brand oder einer Explosion kommen, und Sach-, Personenschäden oder den Tod verursachen.
- Weisen Sie Erwachsene und Kinder auf die Gefahren heißer Oberflächen hin. Lassen Sie kleine Kinder nicht unbeaufsichtigt in die Nähe des Grills.
- ACHTUNG! Allgemeine Informationen Verwenden Sie zum Anzünden oder Wiederanzünden von Holzkohle keinen Spiritus, Alkohol, Benzin oder andere leicht flüchtige Flüssigkeiten. Verwenden Sie NUR Feueranzünder, die der Norm EN 1860-3 entsprechen. Vergewissern Sie sich, dass alle Flüssigkeiten, die durch den Boden des Grills ausgelaufen sind, entfernt werden, bevor Sie die Holzkohle anzünden.
- ACHTUNG! Aufbau und Montage Bauen Sie diesen Grill genau nach den Anweisungen der Montageanleitung auf. Wenn der Grill im Geschäft zusammengebaut wurde, überprüfen Sie die Montageanleitung, um sicherzustellen, dass der Aufbau korrekt erfolgt ist. Dieser Grill ist nicht zum Einbau in Wohnwagen/Wohnmobilen und/ oder Booten vorgesehen. Nehmen Sie unter keinen Umständen Umbauten am Grill vor.
- ACHTUNG! Betrieb Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme des Grills vollständig durch. Gerät niemals unter einer ungeschützten brennbaren baulichen Struktur betreiben. Befolgen Sie sorgfältig allen Anweisungen für das Anzünden. Nicht in Innenräumen verwenden. Halten Sie Kinder und Haustiere fern. Dieser Grill wird sehr heiß. Bewegen Sie ihn während des Betriebs nicht.
- ACHTUNG! Lagerung und Nichtgebrauch Im Freien an einem gut belüfteten Ort fern von Kindern und Haustieren aufbewahren. Den Zündflüssigkeitsbehälter nach Verwendung verschließen und während des Anzündens und Betriebs mindestens 7.6 m vom Grill entfernt aufbewahren.
Warnhinweise
- VORSICHT! Niemals flüssigen Grillanzünder auf heißen oder warmen Kohlen verwenden.
- VORSICHT! Asche erst entfernen, wenn die Holzkohle vollständig abgebrannt und ausgekühlt ist. Den Grill lange Zeit abkühlen lassen.
- VORSICHT! Den Grill nicht bewegen, solange er heiß oder in Betrieb ist.
- WARNUNG! Beim Anzünden der Holzkohle nicht über den Grill lehnen.
- WARNUNG! Sie können flüssigen Grillanzünder verwenden, aber dies ist nicht die empfohlene Methode zum Anzünden von Holzkohle oder Grillbriketts. Flüssiger Grillanzünder kann schwierig in der Handhabung sein und kann zu einem chemischen Geschmack des Grillguts führen, wenn er vor der Speisenzubereitung nicht vollständig abgebrannt wird.
- WARNUNG! Beim Umgang mit dem Holzkohle-Anzündkamin stets Schutzhandschuhe tragen.
- WARNUNG! Gerät nur an einem windgeschützten Ort aufstellen. Die Grillleistung des Grills wird durch starke Windeinwirkung beeinträchtigt.
- WARNUNG! Der Aschenbehälter muss während des Anzündens und Betriebs des Grills eingesetzt sein.
- WARNUNG! Nach dem Anzünden niemals zusätzlichen flüssigen Grillanzünder auf den Grill gießen. Den Behälter mindestens 8 m vom Grill entfernt aufbewahren, wenn der Grill in Betrieb ist. Sobald die Holzkohle gezündet ist, ist kein weiterer flüssiger Grillanzünder erforderlich.
- WARNUNG! Beim Hinzufügen von Holzkohle auf den heißen Grill vorsichtig vorgehen. Es kann zu einer plötzlichen Flammenbildung kommen, wenn die Kohlen mit frischer Luft in Kontakt kommen. Unter Einhaltung eines Sicherheitsabstands vom Grill zusätzliche Holzkohle mithilfe einer Grillzange mit langen, hitzebeständigen Griffen auflegen.
- WARNUNG! Halten Sie Ihre Hände niemals in den Grill, wenn Sie den Holzkohlebehälter einstellen. Halten Sie Hände und Finger stets vom Hebemechanismus fern.
- WARNUNG! Beim Hinzufügen von Holzkohle auf den heißen Grill vorsichtig vorgehen. Es kann zu einer plötzlichen Flammenbildung kommen, wenn die Kohle mit frischer Luft in Kontakt kommen
- WARNUNG! Unter Einhaltung eines Sicherheitsabstands vom Grill zusätzliche Holzkohle mithilfe einer Grillzange mit langen, hitzebeständigen Griffen auflegen.
- WARNUNG! Kohle und Asche niemals unbeaufsichtigt im Grill lassen
- WARNUNG! Nehmen Sie die Drehspießkomponenten nach dem Grillen auseinander, reinigen Sie sie in warmem Seifenwasser und lagern Sie sie im Haus.
- WARNUNG! Verwenden Sie hitzebeständige Grillhandschuhe, um heiße Drehspießkomponenten anzufassen.
- WARNUNG! Tragen Sie beim Reinigen des Grills immer Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille.
- WARNUNG! Fettansammlungen können zu Bränden führen.
- WARNUNG! Die Reinigung sollte erst erfolgen, wenn der Grill abgekühlt ist, um mögliche Verbrennungen zu vermeiden.
- WARNUNG! Stellen Sie sicher, dass der Grill vor der Reinigung abgekühlt ist. Keinen Ofenreiniger für die Reinigung des Grills oder Teilen des Grills verwenden. Keinen selbstreinigenden Ofen verwenden, um Grillroste oder andere Teile des Grills zu reinigen. Grill an einer Stelle reinigen, wo die Reinigungslösung nicht zur Beschädigung von Balkonen, Rasen oder Terrassen führen kann.
- WARNUNG! Verwenden Sie keine Hochdruckreiniger oder Schläuche, um Teile des Grills zu reinigen.
- WARNUNG! Verwenden Sie keine Scheuermittel oder Stahlwolle auf lackierten, Porzellan- oder Edelstahlteilen Ihres Grills, da dies zu Kratzern auf der Oberfläche führt.
- WARNUNG! Grillsauce und Salz können korrosiv wirken und schnell zur Korrosion des Grills und einzelner Bauteile führen, wenn keine regelmäßige Reinigung durchgeführt wird.
Warn- und Sicherheitshinweise für den Holzkohlengrillstarter
- Nur für den Gebrauch im Freien
- Den Holzkohlengrillstarter nur auf einem festen, ebenen Grillrost verwenden und sicherstellen, dass der Grill auf einem festen, ebenen, nicht brennbaren Untergrund steht
- Den Holzkohlengrillstarter nicht auf einem brennbaren Untergrund platzieren, bevor er nicht vollständig abgekühlt ist.
- Den Holzkohlengrillstarter nicht mit flüssigem Grillanzünder, Benzin oder selbstzündender Holzkohle verwenden.
- Wir empfehlen den Charcoal Starter zum Anzünden von Holzkohle für Holzkohlegrills.
- Beim Umgang mit Holzkohlengrillstarter stets Schutzhandschuhe tragen.
- Kinder und Haustiere stets vom Holzkohlengrillstarter fernhalten.
- Den Holzkohle-Anzündkamin nicht bei starkem Wind verwenden.
- Den Holzkohle-Anzündkamin niemals unbeaufsichtigt lassen, wenn er in Betrieb ist.
- Den Holzkohle-Anzündkamin nur für den vorgesehenen Zweck verwenden.
- Den Holzkohle-Anzündkamin nicht zur Speisenzubereitung verwenden.
- Gehen Sie äußerst vorsichtig vor, wenn Sie heiße Kohlen aus dem Holzkohle-Anzündkamin ausschütten.
Wichtige Informationen
- Den Grill nur im Freien an einem gut belüfteten Ort lagern. Niemals in einem Gebäude, einer Garage, einem Wintergarten, Gartenpavillon oder anderen geschlossenen Bereichen/Räumen benutzen
- Den Grill nicht unter baulichen Strukturen, z. B. Dächer, überdachte Stellplätze, Markisen oder Dachvorsprüngen, aufstellen oder betreiben.
- Der Grill sollte stets auf einem ebenen Untergrund aufgestellt oder gelagert werden.
- Kohle niemals bei geschlossenem Deckel zünden
- Lehnen Sie sich beim Anzünden der Holzkohle nicht über den Grill
- Deckel während der Vorwärmzeit geschlossen halten
- Den Grill niemals unbeaufsichtigt lassen, wenn er in Betrieb ist
- Kinder und Haustiere vom heißen Grill fernhalten.
- Kinder NICHT in den Unterschrank klettern lassen.
- Führen Sie Wartungen nur am abgekühlten Grill durch.
- Den Grill vor dem Anfassen stets vollständig abkühlen lassen.
- Die Seitenablagen nicht für die Aufbewahrung von Feuerzeugen, Streichhölzern oder anderen brennbaren Materialien verwenden.
- Elektrische Kabel von Wasser oder heißen Oberflächen fernhalten.
- Stellen Sie sicher, dass die Lüftungslöcher des Zylinders stets frei von Schmutz und Ablagerungen sind.
- Während des Grillbetriebs muss der Asche-/Fettauffangbehälter eingesetzt sein.
- Asche- und Fett-Auffangbehälter regelmäßig reinigen, um Fettansammlungen zu vermeiden, die zu Fettbränden führen können.
- Verbliebene Kohle und Asche aus dem Grill entfernen und in einem nicht brennbaren Metallbehälter lagern. Den Behälter mindestens 24 Stunden stehen lassen, bevor Kohle und Asche im Müll entsorgt werden.
- Um Schimmelbildung zu vermeiden, sollten Sie die oberen und unteren Lüftungsschlitze leicht geöffnet lassen, wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum lagern.
- Zum Löschen von Flammen oder brennenden Kohlen niemals Wasser verwenden, da dies die Beschichtung (Finish) des Grills beschädigen kann.
- Schließen Sie die Lüftungsschlitze Ihres Grills leicht, um das Aufflammen zu verhindern. Schließen Sie alle Lüftungsöffnungen und den Deckel vollständig, um die Kohle/das Feuer zu löschen.