Kochfeldmodul C16 von Otto Wilde bestellen ✓ leistungsstarker Dualbrenner ✓ integrierte Abdeckung ► Jetzt online entdecken!
Produktnummer:
SW13396
Hersteller-Nr.:
490202
Produktinformationen "Otto Wilde C16 ADD ON"
Mit den C16 Kocher Modul können Sie den G32 Gasgrill oder ein weiteres Modul Ihrer Wahl verbinden und erhalten eine Kochzone mit einer zusätzlichen Schublade (ohne Unterschrank). Das C16 ist links oder rechts des G32 montierbar. Der leistungsstarken Topfträger ist mit einem Dualbrenner ausgestattet. Benötigst Du das Kochfeld mal nicht, kannst Du das C16 Add On Modul dank integrierter Abdeckung als erweiterte Arbeitsfläche nutzen.
Farbe: | schwarz |
---|---|
Anzahl Hauptbrenner: | 2 Brenner |
Brennstoff: | Gas |
Gasversorgung: | Propangas |
Farbe: | schwarz |
---|---|
Anzahl Hauptbrenner: | 2 Brenner |
Brennstoff: | Gas |
Gasversorgung: | Propangas |
Anmelden
Angaben zum Hersteller (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
Sicherheitshinweise
- Entfernen Sie vor dem Gebrauch alle Verpackungsmaterialien, Werbeaufkleber und Karten vom Grill.
- Nur im freien an einem gut belüfteten Ort verwenden
GEFAHR! WENN SIE GAS RIECHEN:
- Stellen Sie die Gaszufuhr zum Gerät ab
- Löschen Sie offenes Feuer
- Öffnen Sie den Deckel
- Wenn der Geruch anhält, halten Sie sich vom Gerät fern und rufen Sie sofort Ihren Gasanbieter oder die Feuerwehr.
- Lagern und verwenden Sie kein Benzin oder andere entzündliche Flüssigkeiten oder Gase in der Nähe dieses oder eines anderen Gerätes
- Lagern Sie keine Gasflaschen, die nicht zum Gebrauch angeschlossen sind, in der Nähe dieses oder eines anderen Gerätes
- Wenn die Informationen dieser Anweisung nicht genau befolgt werden, kann es zu Bränden oder Explosionen kommen, die Sachschäden, Personenschäden oder den Tod zur Folge haben können
- Weisen Sie Erwachsene und Kinder auf die Gefahren heißer Oberflächen hin. Lassen Sie kleine Kinder nicht unbeaufsichtigt in die Nähe des Grills.
- ACHTUNG! Allgemeine Informationen Dieser Grill muss unter Beachtung der örtlichen Vorschriften aufgebaut werden.
- ACHTUNG! Aufbau und Montage Bauen Sie diesen Grill genau nach den Anweisungen der Montageanleitung auf. Wenn der Grill im Geschäft zusammengebaut wurde, überprüfen Sie die Montageanleitung, um sicherzustellen, dass der Aufbau korrekt erfolgt ist. Führen Sie die erforderliche Prüfung auf Lecks durch, bevor Sie den Grill in Betrieb nehmen. Nehmen Sie unter keinen Umständen Umbauten am Grill vor. Verwenden Sie nur den mit dem Grill mitgelieferten Druckregler und Schlauch oder Ersatzteile, die ausdrücklich von Napoleon empfohlen werden.
- ACHTUNG! Betrieb Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme des Grills vollständig durch.
- Führen Sie vor jedem Gebrauch, jährlich und bei Wechsel von Gaskomponenten eine Prüfung auf Lecks am Grill durch. Befolgen Sie sorgsam die Anweisungen zum Anzünden des Grills.
- ACHTUNG! Lagerung und Nichtgebrauch Stellen Sie die Gaszufuhr am Ventil ab. Entfernen Sie den Verbindungsschlauch zwischen Gasflasche und Grill. Entfernen Sie die Gasflasche und lagern Sie sie draußen, an einem gut belüfteten Ort außerhalb der Reichweite von Kindern. Lagern Sie Gasflaschen NIEMALS in Gebäuden, Garagen, Schuppen oder anderen geschlossenen Räumen.
- ACHTUNG! Korrekte Produktentsorgung Diese Kennzeichnung weist darauf hin, dass dieses Produkt in der gesamten EU nicht mit anderen Haushaltsabfällen entsorgt werden sollte. Um mögliche Umwelt- oder Gesundheitsschäden durch unkontrollierte Abfallentsorgung zu verhindern, sollten Sie Abfall verantwortungsbewusst trennen, um ein nachhaltiges Recycling von Wertstoffen zu unterstützen. Wenn Sie Ihr Altgerät zurückgeben möchten, nutzen Sie bitte das Rückgabe- und Sammelsystem oder wenden Sie sich an den Händler, bei dem das Produkt gekauft wurde. Dieser kümmert sich dann um ein umweltgerechtes Recycling.
Warnhinweise
- VORSICHT! Der Anschluss des Gasschlauchs muss durch einen lizenzierten Gasinstallateur erfolgen. Vor Inbetriebnahme des Grills ist eine Prüfung auf Lecks durchzuführen
- VORSICHT! Stellen Sie sicher, dass die Schläuche nicht mit heißen Oberflächen des Grills in Berührung kommen
- VORSICHT! Verschieben Sie den Grill nicht, während er in Betrieb bzw. heiß ist
- ACHTUNG! Bewahren Sie niemals zusätzliche Gasflaschen unter dem Grillaufsatz oder den Seitenbrennern auf
- ACHTUNG! Verwenden Sie niemals Gasflaschen, die zu mehr als 80 % gefüllt sind.
- ACHTUNG! Halten Sie alle Vorgaben und Anweisungen genau ein, um Feuer, Explosionen, Sachschäden, Personenschäden oder tödliche Unfälle zu verhindern.
- ACHTUNG! Trennen Sie den Grill und sein Absperrventil bei jeder Druckprüfung, die über ½ psi (3,5 kPa) hinausgeht, von der Gaszufuhr.
- ACHTUNG! Schließen Sie bei jeder Druckprüfung von bis zu ½ psi (3,5 kPa) das Absperrventil, um den Grill von der Gaszufuhr zu trennen
- ACHTUNG! Prüfen Sie den Schlauch auf übermäßige Abnutzung, angeschmolzene Stellen, Schnitte und Risse. Ist der Schlauch beschädigt, muss er durch eine ausdrücklich durch Napoleon empfohlene Einheit ersetzt werden
- ACHTUNG! Verwenden Sie niemals offene Flammen, um Gaslecks zu finden. Funken oder Flammen können Feuer, Explosionen, Sachschäden, schwere Körperverletzungen oder tödliche Unfälle verursachen.
- ACHTUNG! Verwenden Sie nur den mit dem Grill mitgelieferten Druckregler und Schlauch oder Teile, die den lokalen Vorschriften entsprechen.
- ACHTUNG! Stellen Sie sicher, dass alle Brennerregler auf AUS stehen, bevor Sie das Gaszufuhrventil langsam öffnen.
- ACHTUNG! Befolgen Sie sorgsam die Anweisungen zum Anzünden des Grills.
- ACHTUNG! Achten Sie darauf, dass der Deckel des Grills beim Anzünden OFFEN ist.
- ACHTUNG! Verstellen Sie die Grillroste nicht während der Verwendung des Grills oder wenn er heiß ist.
- ACHTUNG! Grillen Sie Lebensmittel niemals direkt auf dem Seitenbrenner. Er ist nur für die Benutzung mit Töpfen und Pfannen gedacht.
- ACHTUNG! Schließen Sie niemals den Deckel des Seitenbrenners während der Verwendung des Geräts oder während es noch heiß ist.
- ACHTUNG! Nutzen Sie den Seitenbrenner nicht zum Frittieren. Die Verwendung von Öl kann gefährlich sein.
- ACHTUNG! Befreien Sie das gesamte Gerät einschließlich der Fettauffangschale und der Flammschutzeinsätze regelmäßig von Fett, um Ablagerungen und Fettbrände zu verhindern.
- ACHTUNG! Lassen Sie Lebensmittel niemals unüberwacht auf eingeschalteten Brennern liegen.
- ACHTUNG! Lassen Sie den Deckel offen, wenn der Haupt-Infrarotbrenner auf hoch gestellt ist, um ein versehentliches Anbrennen von Lebensmitteln zu verhindern.
- ACHTUNG! Nehmen Sie die Drehspießkomponenten nach dem Grillen auseinander, reinigen Sie sie in warmem Seifenwasser und lagern Sie sie im Haus.
- ACHTUNG! Verwenden Sie hitzebeständige Grillhandschuhe, um heiße Drehspießkomponenten anzufassen.
- ACHTUNG! Verwenden Sie hitzebeständige Grillhandschuhe, um heiße Drehspießkomponenten anzufassen.
- ACHTUNG! Entfernen Sie den Stecker für den Drehspieß aus der Steckdose, wenn der Grill nicht verwendet wird.
- ACHTUNG! Tragen Sie beim Reinigen des Grills immer Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille.
- ACHTUNG! Die Reinigung sollte erst erfolgen, wenn der Grill abgekühlt ist, um mögliche Verbrennungen zu vermeiden.
- ACHTUNG! Achten Sie vor der Reinigung darauf, dass alle Brenner ausgeschaltet sind und der Grill abgekühlt ist. Verwenden Sie für die Reinigung des Grills oder seiner Teile niemals Ofenreiniger. Stellen Sie Grillroste oder andere Teile des Grills zum Reinigen niemals in einen selbstreinigenden Ofen. Reinigen Sie den Grill an einem Ort, an dem die Reinigungslösung keine Schäden an Veranda, Rasen oder Terrasse verursachen kann.
- ACHTUNG! Barbecue-Sauce und Salz können korrosiv wirken und zu Schäden an den Bestandteilen des Grills führen, wenn er nicht regelmäßig gereinigt wird.
- ACHTUNG! Verwenden Sie keine Scheuermittel oder Stahlwolle auf lackierten, Porzellan- oder Edelstahlteilen Ihres Grills, da dies zu Kratzern auf der Oberfläche führt.
- ACHTUNG! Es ist sehr wichtig, dass das Ventil/die Blende beim Wiedereinsetzen des Brenners nach der Reinigung und vor dem Anzünden des Grills in das Brennerrohr eingeführt wird, da es sonst zu Bränden oder Explosionen kommen kann.
- ACHTUNG! Vermeiden Sie ungeschützten Kontakt mit heißen Oberflächen.
- ACHTUNG! Halten Sie den Grill fern von brennbaren Materialien, Benzin und anderen entzündlichen Gasen und Flüssigkeiten.
- ACHTUNG! Stellen Sie vor der Wartung das Gas an der Quelle ab und trennen Sie die Verbindung zum Gerät.
- ACHTUNG! Die Wartung sollte erst erfolgen, wenn der Grill abgekühlt ist, um mögliche Verbrennungen zu vermeiden.
- ACHTUNG! Eine Prüfung auf Lecks muss jährlich sowie beim Austausch von Komponenten der Gaszufuhr oder beim Auftreten von Gasgeruch durchgeführt werden.
- WARNUNG! Grill nicht auf Plastik-, Kunstharz- oder Glas-Tischplatten stellen.
- WARNUNG! Ein Leckagetest muss vor der ersten Benutzung, jährlich und nach Auswechseln oder Warten eines Gasbauteils durchgeführt werden.
- WARNUNG! Während der Prüfung ist Rauchen verboten. Alle Zündquellen sind zu entfernen.
- WARNUNG! Verwenden Sie den Grill nicht unter ausgeklappten Markisen oder Sonnensegeln. Ein Unterlassen der Anweisung kann zu Feuer oder Verletzungen führen.
- Lassen Sie den Grill ganz abkühlen bevor Sie ihn bewegen oder aufbewahren. Ein Unterlassen dieser Anweisung kann zu einem Feuer und Sachschaden, Verletzungen oder Tod führen.
- WARNUNG! Beim der Reinigung sollten Arbeitshandschuhe und eine Schutzbrille getragen werden.
- WARNUNG! Zum Reinigen müssen die Brenner ausgeschaltet sein. Heiße Flächen nicht ungeschützt berühren. Grill an einen Ort stellen, wo das Reinigungsmittel keinen Schaden anrichten kann (nicht auf die Terrasse oder den Rasen). Kein Teil dieses Gasgrills darf mit Ofenreiniger gesäubert werden. Grillroste oder andere Teile des Gasgrills nicht in einem selbstreinigenden Ofen säubern. Gasgrill regelmäßig reinigen, da Barbecue-Sauce und Salz das Metall angreifen.
- WARNUNG! Gaszufuhr vor den Wartungsarbeiten abstellen und Gerät von der Gaszufuhr trennen. Grill vor dem Warten abkühlen lassen, damit es nicht zu Verbrennungen kommt. Jährlich und nach Auswechseln eines Gasbauteils eine Leckageprüfung durchführen.
- ACHTUNG! Schlauch auf Abrieb, Schmelzstellen, Einschnitte und Risse untersuchen. Wenn einer dieser Defekte vorliegt,darf der Gasgrill nicht benutzt werden. Schlauch von Ihrem Napoleon-Händler oder einem Fachbetrieb auswechseln lassen.
Warnhinweise Gasschlauch
- Wenn der Schlauch und Regler nicht im Lieferumfang des Herstellers enthalten sind, verwenden Sie nur Schläuche und Regler, die die nationalen und regionalen Vorschriften erfüllen.
- Stellen Sie sicher, dass der Schlauch nicht in Kontakt mit Fett, anderen heißen Flüssigkeiten oder heißen Oberflächen am Gerät kommt.
- Kontrollieren Sie den Schlauch regelmäßig. Im Falle von Rissen, Schmelzen oder Verschleiß ersetzen Sie den Schlauch, bevor Sie das Gerät benutzen
- Die empfohlene Schlauchlänge beträgt 0,9 m und darf nicht länger als 1,5 m sein.
- Stellen Sie sicher, dass der Schlauch nicht verdreht oder geknickt ist, wenn Sie ihn installieren.
- Ersetzen Sie den Schlauch vor dem aufgedruckten Verfallsdatum.
- WARNUNG! Führen Sie den Zufuhrschlauch nicht unter der Auffangwanne durch.
- WARNUNG! Stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen mit zwei Schraubenschlüssel angezogen sind. Verwenden Sie kein Teflonband oder Rohrdichtmittel an irgendeinem Schlauchanschluss.
- WARNUNG! Achten Sie darauf, dass der Schlauch nicht mit heißen Flächen in Berührung kommt. Andernfalls kann er schmelzen, Gas austreten und einen Brand verursachen.
Wichtige Informationen
- Verlegen Sie den Schlauch nicht unter der Fettauffangschale. Sorgen Sie für einen angemessenen Abstand zwischen dem Schlauch und der Unterseite der Einheit.
- Stellen Sie sicher, dass die Flammschutzeinsätze entsprechend der Montageanleitungen platziert wurden.
- Brennerregler müssen beim Öffnen des Gasventils ausgeschaltet sein.
- Feuern Sie Brenner niemals bei geschlossenem Deckel an.
- Verwenden Sie niemals gleichzeitig Heck- und Hauptbrenner.
- Schließen Sie niemals den Deckel des Seitenbrenners während der Verwendung des Geräts oder während es noch heiß ist.
- Nutzen Sie den Seitenbrenner nicht zum Frittieren.
- Verstellen Sie die Grillroste nicht während der Verwendung des Geräts oder während es noch heiß ist.
- Führen Sie Wartungen nur am abgekühlten Grill durch.
- Bewahren Sie keine Feuerzeuge, Streichhölzer oder andere brennbare Gegenstände im Gewürzhalter auf.
- Halten Sie sämtliche Stromkabel und Brennstoffzufuhrschläuche von heißen Oberflächen fern.
- Reinigen Sie die Fettauffangwanne und -schale sowie die Flammschutzeinsätze regelmäßig, um Ablagerungen und Fettbrände zu vermeiden.
- Halten Sie den Infrarotbrenner und die Brennerrohre des Hauptbrenners frei von Spinnennetzen und anderen Fremdkörpern, indem Sie sie regelmäßig inspizieren und reinigen.
- Vermeiden Sie den Kontakt von kaltem Wasser (Regen, Rasensprenger, Gartenschlauch etc.) mit dem heißen Grill. Bei unmittelbaren Temperaturänderungen kann es zu Brüchen des Porzellans und der Keramikbrenner kommen.
- Verwenden Sie für die Reinigung des Grills oder seiner Teile niemals einen Hochdruckreiniger.
- Stellen Sie den Grill nicht an Orten auf, an denen er starkem Wind ausgesetzt ist, insbesondere dann, wenn der Wind direkt von hinter dem Grill kommen kann.
- Bedecken Sie niemals mehr als 75 % der Grillfläche mit festem Metall.
- Gerät niemals unter einer ungeschützten brennbaren baulichen Struktur aufstellen.
- Halten Sie stets einen angemessenen Abstand zu brennbaren Stoffen