Memphis Ultimate 2.0 Grill von Pit Boss bestellen ✓ inklusive Guss Starterset und passgenauer Abdeckhaube ► Jetzt Set kaufen und sparen!
1.299,00 €*
% UVP 1.647,99 €* (21% gespart)Sofort verfügbar, Lieferzeit: 2-4 Werktage
Speditionsartikel
Produktnummer:
SW13553
Hersteller-Nr.:
11065
Beschreibung
Produktinformationen "PIT BOSS Memphis Ultimate 2.0 Grill inkl. Guss Starterset und Abdeckhaube"
Der Pit Boss Memphis Ultimate 2.0 ist die zweite Generation des vielseitigsten Grills auf dem Markt. Dieser 4-in-1-Grill ist eine meisterhafte Kombination aus einem Gasgrill, einem Holzkohlegrill und einem Glastür-Elektrosmoker zum räuchern in einer einzigen Maschine. Grille dein Lieblingsfleisch und Gemüse auf dem Holzkohlegrill, mit einer 6-Position-Einstellung, vorderem Lufteinlass und hinterem Schornstein. Der neu entwickelte Memphis Ultimate 2.0 ermöglicht nun eine schnellere Montage, damit du schneller grillen kannst! Wäre das noch nicht genug, kommt der Memphis Ultimate 2.0 auch mit Besteckhaken, einer Seitenablage zur Zubereitung und feststellbare Lenkrollen für die Mobilität.
Farbe: | schwarz |
---|---|
Anzahl Hauptbrenner: | 3 Brenner |
Brennstoff: | Gas, Holzkohle, elektrisch |
Gasversorgung: | Propangas |
Personenanzahl: | ab 10 Personen |
Eigenschaften
Farbe: | schwarz |
---|---|
Anzahl Hauptbrenner: | 3 Brenner |
Brennstoff: | Gas, Holzkohle, elektrisch |
Gasversorgung: | Propangas |
Personenanzahl: | ab 10 Personen |
Produktmerkmale
Wesentliche Merkmale:
- Maße (HxBxT): 125 x 188 x 65 cm
- Gewicht: 100 kg
- Gesamtgrillfläche: 12503 cm2
- Temperaturbereich Grill: 55 bis 340 °C
- Temperaturbereich Smoker: 38 bis 204 °C
- drei Edelstahlbrenner
- Leistung: 30.000 BTU
- Smoker: 1500 W, Sichtscheibe und integriertes Thermometer
- Gasgrill: 8,8 W
- vier feststellbare Lenkrollen
- Grillroste aus porzellanbeschichtetem Gusseisen
- integrierte Deckelthermometer
- 6 Haken
- Arbeitshöhe Ablagen: 90 cm
- Warmhalterost: 52 x 19,8 cm
Bewertungen
0
Anmelden
Angaben zum Hersteller (Informationspflichten zur GPSR Produktsicherheitsverordnung)
Dansons Europe BV
De Hootkamp 8 Unit 8
5321 JT Hedel, Netherlands
Sicherheitshinweise
- Bitte lesen und befolgen Sie das jeweilige Benutzerhandbuch, bevor Sie den Grill benutzen, um Sachschäden, Verletzungen oder tödliche Unfälle zu vermeiden
- Entfernen Sie vor dem Gebrauch alle Verpackungsmaterialien, Werbeaufkleber und Karten vom Grill.
- Nur im freien an einem gut belüfteten Ort verwenden
- Bei der Verbrennung von Holzkohle wird Kohlenmonoxid freigesetzt.
- Betreiben Sie den Grill nicht in geschlossenen und/ oder bewohnbaren Räumen, z.B. Gebäuden, Zelten, Wohnwagen, Wohnmobilen Booten. Es besteht Lebensgefahr durch Kohlenmonoxid Vergiftung.
- Löschen Sie offenes Feuer.
- Erst den Abschnitt ‚Zündanleitung‘ lesen bevor Sie den Grill zünden.
- Lagern oder verwenden Sie kein Benzin oder andere brennbare Stoffe, Flüssigkeiten oder Dämpfe in der Nähe dieses oder eines anderen Geräts.
- Wenn die Informationen in dieser Anleitung nicht genau befolgt werden, kann es zu einem Brand oder einer Explosion kommen, und Sach-, Personenschäden oder den Tod verursachen.
- Weisen Sie Erwachsene und Kinder auf die Gefahren heißer Oberflächen hin. Lassen Sie kleine Kinder nicht unbeaufsichtigt in die Nähe des Grills.
- ACHTUNG! Allgemeine Informationen Verwenden Sie zum Anzünden oder Wiederanzünden von Holzkohle keinen Spiritus, Alkohol, Benzin oder andere leicht flüchtige Flüssigkeiten. Verwenden Sie NUR Feueranzünder, die der Norm EN 1860-3 entsprechen. Vergewissern Sie sich, dass alle Flüssigkeiten, die durch den Boden des Grills ausgelaufen sind, entfernt werden, bevor Sie die Holzkohle anzünden.
- ACHTUNG! Aufbau und Montage Bauen Sie diesen Grill genau nach den Anweisungen der Montageanleitung auf. Wenn der Grill im Geschäft zusammengebaut wurde, überprüfen Sie die Montageanleitung, um sicherzustellen, dass der Aufbau korrekt erfolgt ist. Dieser Grill ist nicht zum Einbau in Wohnwagen/Wohnmobilen und/ oder Booten vorgesehen. Nehmen Sie unter keinen Umständen Umbauten am Grill vor.
- ACHTUNG! Betrieb Lesen Sie diese Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme des Grills vollständig durch. Gerät niemals unter einer ungeschützten brennbaren baulichen Struktur betreiben. Befolgen Sie sorgfältig allen Anweisungen für das Anzünden. Nicht in Innenräumen verwenden. Halten Sie Kinder und Haustiere fern. Dieser Grill wird sehr heiß. Bewegen Sie ihn während des Betriebs nicht.
- ACHTUNG! Lagerung und Nichtgebrauch Im Freien an einem gut belüfteten Ort fern von Kindern und Haustieren aufbewahren. Den Zündflüssigkeitsbehälter nach Verwendung verschließen und während des Anzündens und Betriebs mindestens 7.6 m vom Grill entfernt aufbewahren.
Sicherheitshinweise
- Entfernen Sie vor dem Gebrauch alle Verpackungsmaterialien, Werbeaufkleber und Karten vom Grill.
- Nur im freien an einem gut belüfteten Ort verwenden
GEFAHR! WENN SIE GAS RIECHEN:
- Stellen Sie die Gaszufuhr zum Gerät ab
- Löschen Sie offenes Feuer
- Öffnen Sie den Deckel
- Wenn der Geruch anhält, halten Sie sich vom Gerät fern und rufen Sie sofort Ihren Gasanbieter oder die Feuerwehr.
- Lagern und verwenden Sie kein Benzin oder andere entzündliche Flüssigkeiten oder Gase in der Nähe dieses oder eines anderen Gerätes
- Lagern Sie keine Gasflaschen, die nicht zum Gebrauch angeschlossen sind, in der Nähe dieses oder eines anderen Gerätes
- Wenn die Informationen dieser Anweisung nicht genau befolgt werden, kann es zu Bränden oder Explosionen kommen, die Sachschäden, Personenschäden oder den Tod zur Folge haben können
- Weisen Sie Erwachsene und Kinder auf die Gefahren heißer Oberflächen hin. Lassen Sie kleine Kinder nicht unbeaufsichtigt in die Nähe des Grills.
- ACHTUNG! Allgemeine Informationen Dieser Grill muss unter Beachtung der örtlichen Vorschriften aufgebaut werden.
- ACHTUNG! Aufbau und Montage Bauen Sie diesen Grill genau nach den Anweisungen der Montageanleitung auf. Wenn der Grill im Geschäft zusammengebaut wurde, überprüfen Sie die Montageanleitung, um sicherzustellen, dass der Aufbau korrekt erfolgt ist. Führen Sie die erforderliche Prüfung auf Lecks durch, bevor Sie den Grill in Betrieb nehmen. Nehmen Sie unter keinen Umständen Umbauten am Grill vor. Verwenden Sie nur den mit dem Grill mitgelieferten Druckregler und Schlauch oder Ersatzteile, die ausdrücklich von Napoleon empfohlen werden.
- ACHTUNG! Betrieb Lesen Sie die Bedienungsanleitung vor Inbetriebnahme des Grills vollständig durch.
- Führen Sie vor jedem Gebrauch, jährlich und bei Wechsel von Gaskomponenten eine Prüfung auf Lecks am Grill durch. Befolgen Sie sorgsam die Anweisungen zum Anzünden des Grills.
- ACHTUNG! Lagerung und Nichtgebrauch Stellen Sie die Gaszufuhr am Ventil ab. Entfernen Sie den Verbindungsschlauch zwischen Gasflasche und Grill. Entfernen Sie die Gasflasche und lagern Sie sie draußen, an einem gut belüfteten Ort außerhalb der Reichweite von Kindern. Lagern Sie Gasflaschen NIEMALS in Gebäuden, Garagen, Schuppen oder anderen geschlossenen Räumen.
- ACHTUNG! Korrekte Produktentsorgung Diese Kennzeichnung weist darauf hin, dass dieses Produkt in der gesamten EU nicht mit anderen Haushaltsabfällen entsorgt werden sollte. Um mögliche Umwelt- oder Gesundheitsschäden durch unkontrollierte Abfallentsorgung zu verhindern, sollten Sie Abfall verantwortungsbewusst trennen, um ein nachhaltiges Recycling von Wertstoffen zu unterstützen. Wenn Sie Ihr Altgerät zurückgeben möchten, nutzen Sie bitte das Rückgabe- und Sammelsystem oder wenden Sie sich an den Händler, bei dem das Produkt gekauft wurde. Dieser kümmert sich dann um ein umweltgerechtes Recycling.
Warnhinweise
- VORSICHT! Niemals flüssigen Grillanzünder auf heißen oder warmen Kohlen verwenden.
- VORSICHT! Asche erst entfernen, wenn die Holzkohle vollständig abgebrannt und ausgekühlt ist. Den Grill lange Zeit abkühlen lassen.
- VORSICHT! Den Grill nicht bewegen, solange er heiß oder in Betrieb ist.
- WARNUNG! Beim Anzünden der Holzkohle nicht über den Grill lehnen.
- WARNUNG! Sie können flüssigen Grillanzünder verwenden, aber dies ist nicht die empfohlene Methode zum Anzünden von Holzkohle oder Grillbriketts. Flüssiger Grillanzünder kann schwierig in der Handhabung sein und kann zu einem chemischen Geschmack des Grillguts führen, wenn er vor der Speisenzubereitung nicht vollständig abgebrannt wird.
- WARNUNG! Beim Umgang mit dem Holzkohle-Anzündkamin stets Schutzhandschuhe tragen.
- WARNUNG! Gerät nur an einem windgeschützten Ort aufstellen. Die Grillleistung des Grills wird durch starke Windeinwirkung beeinträchtigt.
- WARNUNG! Der Aschenbehälter muss während des Anzündens und Betriebs des Grills eingesetzt sein.
- WARNUNG! Nach dem Anzünden niemals zusätzlichen flüssigen Grillanzünder auf den Grill gießen. Den Behälter mindestens 8 m vom Grill entfernt aufbewahren, wenn der Grill in Betrieb ist. Sobald die Holzkohle gezündet ist, ist kein weiterer flüssiger Grillanzünder erforderlich.
- WARNUNG! Beim Hinzufügen von Holzkohle auf den heißen Grill vorsichtig vorgehen. Es kann zu einer plötzlichen Flammenbildung kommen, wenn die Kohlen mit frischer Luft in Kontakt kommen. Unter Einhaltung eines Sicherheitsabstands vom Grill zusätzliche Holzkohle mithilfe einer Grillzange mit langen, hitzebeständigen Griffen auflegen.
- WARNUNG! Halten Sie Ihre Hände niemals in den Grill, wenn Sie den Holzkohlebehälter einstellen. Halten Sie Hände und Finger stets vom Hebemechanismus fern.
- WARNUNG! Beim Hinzufügen von Holzkohle auf den heißen Grill vorsichtig vorgehen. Es kann zu einer plötzlichen Flammenbildung kommen, wenn die Kohle mit frischer Luft in Kontakt kommen
- WARNUNG! Unter Einhaltung eines Sicherheitsabstands vom Grill zusätzliche Holzkohle mithilfe einer Grillzange mit langen, hitzebeständigen Griffen auflegen.
- WARNUNG! Kohle und Asche niemals unbeaufsichtigt im Grill lassen
- WARNUNG! Nehmen Sie die Drehspießkomponenten nach dem Grillen auseinander, reinigen Sie sie in warmem Seifenwasser und lagern Sie sie im Haus.
- WARNUNG! Verwenden Sie hitzebeständige Grillhandschuhe, um heiße Drehspießkomponenten anzufassen.
- WARNUNG! Tragen Sie beim Reinigen des Grills immer Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille.
- WARNUNG! Fettansammlungen können zu Bränden führen.
- WARNUNG! Die Reinigung sollte erst erfolgen, wenn der Grill abgekühlt ist, um mögliche Verbrennungen zu vermeiden.
- WARNUNG! Stellen Sie sicher, dass der Grill vor der Reinigung abgekühlt ist. Keinen Ofenreiniger für die Reinigung des Grills oder Teilen des Grills verwenden. Keinen selbstreinigenden Ofen verwenden, um Grillroste oder andere Teile des Grills zu reinigen. Grill an einer Stelle reinigen, wo die Reinigungslösung nicht zur Beschädigung von Balkonen, Rasen oder Terrassen führen kann.
- WARNUNG! Verwenden Sie keine Hochdruckreiniger oder Schläuche, um Teile des Grills zu reinigen.
- WARNUNG! Verwenden Sie keine Scheuermittel oder Stahlwolle auf lackierten, Porzellan- oder Edelstahlteilen Ihres Grills, da dies zu Kratzern auf der Oberfläche führt.
- WARNUNG! Grillsauce und Salz können korrosiv wirken und schnell zur Korrosion des Grills und einzelner Bauteile führen, wenn keine regelmäßige Reinigung durchgeführt wird.
Warn- und Sicherheitshinweise für den Holzkohlengrillstarter
- Nur für den Gebrauch im Freien
- Den Holzkohlengrillstarter nur auf einem festen, ebenen Grillrost verwenden und sicherstellen, dass der Grill auf einem festen, ebenen, nicht brennbaren Untergrund steht
- Den Holzkohlengrillstarter nicht auf einem brennbaren Untergrund platzieren, bevor er nicht vollständig abgekühlt ist.
- Den Holzkohlengrillstarter nicht mit flüssigem Grillanzünder, Benzin oder selbstzündender Holzkohle verwenden.
- Wir empfehlen den Charcoal Starter zum Anzünden von Holzkohle für Holzkohlegrills.
- Beim Umgang mit Holzkohlengrillstarter stets Schutzhandschuhe tragen.
- Kinder und Haustiere stets vom Holzkohlengrillstarter fernhalten.
- Den Holzkohle-Anzündkamin nicht bei starkem Wind verwenden.
- Den Holzkohle-Anzündkamin niemals unbeaufsichtigt lassen, wenn er in Betrieb ist.
- Den Holzkohle-Anzündkamin nur für den vorgesehenen Zweck verwenden.
- Den Holzkohle-Anzündkamin nicht zur Speisenzubereitung verwenden.
- Gehen Sie äußerst vorsichtig vor, wenn Sie heiße Kohlen aus dem Holzkohle-Anzündkamin ausschütten.
Warnhinweise
- VORSICHT! Der Anschluss des Gasschlauchs muss durch einen lizenzierten Gasinstallateur erfolgen. Vor Inbetriebnahme des Grills ist eine Prüfung auf Lecks durchzuführen
- VORSICHT! Stellen Sie sicher, dass die Schläuche nicht mit heißen Oberflächen des Grills in Berührung kommen
- VORSICHT! Verschieben Sie den Grill nicht, während er in Betrieb bzw. heiß ist
- ACHTUNG! Bewahren Sie niemals zusätzliche Gasflaschen unter dem Grillaufsatz oder den Seitenbrennern auf
- ACHTUNG! Verwenden Sie niemals Gasflaschen, die zu mehr als 80 % gefüllt sind.
- ACHTUNG! Halten Sie alle Vorgaben und Anweisungen genau ein, um Feuer, Explosionen, Sachschäden, Personenschäden oder tödliche Unfälle zu verhindern.
- ACHTUNG! Trennen Sie den Grill und sein Absperrventil bei jeder Druckprüfung, die über ½ psi (3,5 kPa) hinausgeht, von der Gaszufuhr.
- ACHTUNG! Schließen Sie bei jeder Druckprüfung von bis zu ½ psi (3,5 kPa) das Absperrventil, um den Grill von der Gaszufuhr zu trennen
- ACHTUNG! Prüfen Sie den Schlauch auf übermäßige Abnutzung, angeschmolzene Stellen, Schnitte und Risse. Ist der Schlauch beschädigt, muss er durch eine ausdrücklich durch Napoleon empfohlene Einheit ersetzt werden
- ACHTUNG! Verwenden Sie niemals offene Flammen, um Gaslecks zu finden. Funken oder Flammen können Feuer, Explosionen, Sachschäden, schwere Körperverletzungen oder tödliche Unfälle verursachen.
- ACHTUNG! Verwenden Sie nur den mit dem Grill mitgelieferten Druckregler und Schlauch oder Teile, die den lokalen Vorschriften entsprechen.
- ACHTUNG! Stellen Sie sicher, dass alle Brennerregler auf AUS stehen, bevor Sie das Gaszufuhrventil langsam öffnen.
- ACHTUNG! Befolgen Sie sorgsam die Anweisungen zum Anzünden des Grills.
- ACHTUNG! Achten Sie darauf, dass der Deckel des Grills beim Anzünden OFFEN ist.
- ACHTUNG! Verstellen Sie die Grillroste nicht während der Verwendung des Grills oder wenn er heiß ist.
- ACHTUNG! Grillen Sie Lebensmittel niemals direkt auf dem Seitenbrenner. Er ist nur für die Benutzung mit Töpfen und Pfannen gedacht.
- ACHTUNG! Schließen Sie niemals den Deckel des Seitenbrenners während der Verwendung des Geräts oder während es noch heiß ist.
- ACHTUNG! Nutzen Sie den Seitenbrenner nicht zum Frittieren. Die Verwendung von Öl kann gefährlich sein.
- ACHTUNG! Befreien Sie das gesamte Gerät einschließlich der Fettauffangschale und der Flammschutzeinsätze regelmäßig von Fett, um Ablagerungen und Fettbrände zu verhindern.
- ACHTUNG! Lassen Sie Lebensmittel niemals unüberwacht auf eingeschalteten Brennern liegen.
- ACHTUNG! Lassen Sie den Deckel offen, wenn der Haupt-Infrarotbrenner auf hoch gestellt ist, um ein versehentliches Anbrennen von Lebensmitteln zu verhindern.
- ACHTUNG! Nehmen Sie die Drehspießkomponenten nach dem Grillen auseinander, reinigen Sie sie in warmem Seifenwasser und lagern Sie sie im Haus.
- ACHTUNG! Verwenden Sie hitzebeständige Grillhandschuhe, um heiße Drehspießkomponenten anzufassen.
- ACHTUNG! Verwenden Sie hitzebeständige Grillhandschuhe, um heiße Drehspießkomponenten anzufassen.
- ACHTUNG! Entfernen Sie den Stecker für den Drehspieß aus der Steckdose, wenn der Grill nicht verwendet wird.
- ACHTUNG! Tragen Sie beim Reinigen des Grills immer Schutzhandschuhe und eine Schutzbrille.
- ACHTUNG! Die Reinigung sollte erst erfolgen, wenn der Grill abgekühlt ist, um mögliche Verbrennungen zu vermeiden.
- ACHTUNG! Achten Sie vor der Reinigung darauf, dass alle Brenner ausgeschaltet sind und der Grill abgekühlt ist. Verwenden Sie für die Reinigung des Grills oder seiner Teile niemals Ofenreiniger. Stellen Sie Grillroste oder andere Teile des Grills zum Reinigen niemals in einen selbstreinigenden Ofen. Reinigen Sie den Grill an einem Ort, an dem die Reinigungslösung keine Schäden an Veranda, Rasen oder Terrasse verursachen kann.
- ACHTUNG! Barbecue-Sauce und Salz können korrosiv wirken und zu Schäden an den Bestandteilen des Grills führen, wenn er nicht regelmäßig gereinigt wird.
- ACHTUNG! Verwenden Sie keine Scheuermittel oder Stahlwolle auf lackierten, Porzellan- oder Edelstahlteilen Ihres Grills, da dies zu Kratzern auf der Oberfläche führt.
- ACHTUNG! Es ist sehr wichtig, dass das Ventil/die Blende beim Wiedereinsetzen des Brenners nach der Reinigung und vor dem Anzünden des Grills in das Brennerrohr eingeführt wird, da es sonst zu Bränden oder Explosionen kommen kann.
- ACHTUNG! Vermeiden Sie ungeschützten Kontakt mit heißen Oberflächen.
- ACHTUNG! Halten Sie den Grill fern von brennbaren Materialien, Benzin und anderen entzündlichen Gasen und Flüssigkeiten.
- ACHTUNG! Stellen Sie vor der Wartung das Gas an der Quelle ab und trennen Sie die Verbindung zum Gerät.
- ACHTUNG! Die Wartung sollte erst erfolgen, wenn der Grill abgekühlt ist, um mögliche Verbrennungen zu vermeiden.
- ACHTUNG! Eine Prüfung auf Lecks muss jährlich sowie beim Austausch von Komponenten der Gaszufuhr oder beim Auftreten von Gasgeruch durchgeführt werden.
- WARNUNG! Grill nicht auf Plastik-, Kunstharz- oder Glas-Tischplatten stellen.
- WARNUNG! Ein Leckagetest muss vor der ersten Benutzung, jährlich und nach Auswechseln oder Warten eines Gasbauteils durchgeführt werden.
- WARNUNG! Während der Prüfung ist Rauchen verboten. Alle Zündquellen sind zu entfernen.
- WARNUNG! Verwenden Sie den Grill nicht unter ausgeklappten Markisen oder Sonnensegeln. Ein Unterlassen der Anweisung kann zu Feuer oder Verletzungen führen.
- Lassen Sie den Grill ganz abkühlen bevor Sie ihn bewegen oder aufbewahren. Ein Unterlassen dieser Anweisung kann zu einem Feuer und Sachschaden, Verletzungen oder Tod führen.
- WARNUNG! Beim der Reinigung sollten Arbeitshandschuhe und eine Schutzbrille getragen werden.
- WARNUNG! Zum Reinigen müssen die Brenner ausgeschaltet sein. Heiße Flächen nicht ungeschützt berühren. Grill an einen Ort stellen, wo das Reinigungsmittel keinen Schaden anrichten kann (nicht auf die Terrasse oder den Rasen). Kein Teil dieses Gasgrills darf mit Ofenreiniger gesäubert werden. Grillroste oder andere Teile des Gasgrills nicht in einem selbstreinigenden Ofen säubern. Gasgrill regelmäßig reinigen, da Barbecue-Sauce und Salz das Metall angreifen.
- WARNUNG! Gaszufuhr vor den Wartungsarbeiten abstellen und Gerät von der Gaszufuhr trennen. Grill vor dem Warten abkühlen lassen, damit es nicht zu Verbrennungen kommt. Jährlich und nach Auswechseln eines Gasbauteils eine Leckageprüfung durchführen.
- ACHTUNG! Schlauch auf Abrieb, Schmelzstellen, Einschnitte und Risse untersuchen. Wenn einer dieser Defekte vorliegt,darf der Gasgrill nicht benutzt werden. Schlauch von Ihrem Napoleon-Händler oder einem Fachbetrieb auswechseln lassen.
Warnhinweise Gasschlauch
- Wenn der Schlauch und Regler nicht im Lieferumfang des Herstellers enthalten sind, verwenden Sie nur Schläuche und Regler, die die nationalen und regionalen Vorschriften erfüllen.
- Stellen Sie sicher, dass der Schlauch nicht in Kontakt mit Fett, anderen heißen Flüssigkeiten oder heißen Oberflächen am Gerät kommt.
- Kontrollieren Sie den Schlauch regelmäßig. Im Falle von Rissen, Schmelzen oder Verschleiß ersetzen Sie den Schlauch, bevor Sie das Gerät benutzen
- Die empfohlene Schlauchlänge beträgt 0,9 m und darf nicht länger als 1,5 m sein.
- Stellen Sie sicher, dass der Schlauch nicht verdreht oder geknickt ist, wenn Sie ihn installieren.
- Ersetzen Sie den Schlauch vor dem aufgedruckten Verfallsdatum.
- WARNUNG! Führen Sie den Zufuhrschlauch nicht unter der Auffangwanne durch.
- WARNUNG! Stellen Sie sicher, dass alle Verbindungen mit zwei Schraubenschlüssel angezogen sind. Verwenden Sie kein Teflonband oder Rohrdichtmittel an irgendeinem Schlauchanschluss.
- WARNUNG! Achten Sie darauf, dass der Schlauch nicht mit heißen Flächen in Berührung kommt. Andernfalls kann er schmelzen, Gas austreten und einen Brand verursachen.
Wichtige Informationen
- Den Grill nur im Freien an einem gut belüfteten Ort lagern. Niemals in einem Gebäude, einer Garage, einem Wintergarten, Gartenpavillon oder anderen geschlossenen Bereichen/Räumen benutzen
- Den Grill nicht unter baulichen Strukturen, z. B. Dächer, überdachte Stellplätze, Markisen oder Dachvorsprüngen, aufstellen oder betreiben.
- Der Grill sollte stets auf einem ebenen Untergrund aufgestellt oder gelagert werden.
- Kohle niemals bei geschlossenem Deckel zünden
- Lehnen Sie sich beim Anzünden der Holzkohle nicht über den Grill
- Deckel während der Vorwärmzeit geschlossen halten
- Den Grill niemals unbeaufsichtigt lassen, wenn er in Betrieb ist
- Kinder und Haustiere vom heißen Grill fernhalten.
- Kinder NICHT in den Unterschrank klettern lassen.
- Führen Sie Wartungen nur am abgekühlten Grill durch.
- Den Grill vor dem Anfassen stets vollständig abkühlen lassen.
- Die Seitenablagen nicht für die Aufbewahrung von Feuerzeugen, Streichhölzern oder anderen brennbaren Materialien verwenden.
- Elektrische Kabel von Wasser oder heißen Oberflächen fernhalten.
- Stellen Sie sicher, dass die Lüftungslöcher des Zylinders stets frei von Schmutz und Ablagerungen sind.
- Während des Grillbetriebs muss der Asche-/Fettauffangbehälter eingesetzt sein.
- Asche- und Fett-Auffangbehälter regelmäßig reinigen, um Fettansammlungen zu vermeiden, die zu Fettbränden führen können.
- Verbliebene Kohle und Asche aus dem Grill entfernen und in einem nicht brennbaren Metallbehälter lagern. Den Behälter mindestens 24 Stunden stehen lassen, bevor Kohle und Asche im Müll entsorgt werden.
- Um Schimmelbildung zu vermeiden, sollten Sie die oberen und unteren Lüftungsschlitze leicht geöffnet lassen, wenn Sie das Gerät über einen längeren Zeitraum lagern.
- Zum Löschen von Flammen oder brennenden Kohlen niemals Wasser verwenden, da dies die Beschichtung (Finish) des Grills beschädigen kann.
- Schließen Sie die Lüftungsschlitze Ihres Grills leicht, um das Aufflammen zu verhindern. Schließen Sie alle Lüftungsöffnungen und den Deckel vollständig, um die Kohle/das Feuer zu löschen.
Wichtige Informationen
- Verlegen Sie den Schlauch nicht unter der Fettauffangschale. Sorgen Sie für einen angemessenen Abstand zwischen dem Schlauch und der Unterseite der Einheit.
- Stellen Sie sicher, dass die Flammschutzeinsätze entsprechend der Montageanleitungen platziert wurden.
- Brennerregler müssen beim Öffnen des Gasventils ausgeschaltet sein.
- Feuern Sie Brenner niemals bei geschlossenem Deckel an.
- Verwenden Sie niemals gleichzeitig Heck- und Hauptbrenner.
- Schließen Sie niemals den Deckel des Seitenbrenners während der Verwendung des Geräts oder während es noch heiß ist.
- Nutzen Sie den Seitenbrenner nicht zum Frittieren.
- Verstellen Sie die Grillroste nicht während der Verwendung des Geräts oder während es noch heiß ist.
- Führen Sie Wartungen nur am abgekühlten Grill durch.
- Bewahren Sie keine Feuerzeuge, Streichhölzer oder andere brennbare Gegenstände im Gewürzhalter auf.
- Halten Sie sämtliche Stromkabel und Brennstoffzufuhrschläuche von heißen Oberflächen fern.
- Reinigen Sie die Fettauffangwanne und -schale sowie die Flammschutzeinsätze regelmäßig, um Ablagerungen und Fettbrände zu vermeiden.
- Halten Sie den Infrarotbrenner und die Brennerrohre des Hauptbrenners frei von Spinnennetzen und anderen Fremdkörpern, indem Sie sie regelmäßig inspizieren und reinigen.
- Vermeiden Sie den Kontakt von kaltem Wasser (Regen, Rasensprenger, Gartenschlauch etc.) mit dem heißen Grill. Bei unmittelbaren Temperaturänderungen kann es zu Brüchen des Porzellans und der Keramikbrenner kommen.
- Verwenden Sie für die Reinigung des Grills oder seiner Teile niemals einen Hochdruckreiniger.
- Stellen Sie den Grill nicht an Orten auf, an denen er starkem Wind ausgesetzt ist, insbesondere dann, wenn der Wind direkt von hinter dem Grill kommen kann.
- Bedecken Sie niemals mehr als 75 % der Grillfläche mit festem Metall.
- Gerät niemals unter einer ungeschützten brennbaren baulichen Struktur aufstellen.
- Halten Sie stets einen angemessenen Abstand zu brennbaren Stoffen
Zusammen kaufen mit
11,50 €*
% UVP 14,50 €* (20.69% gespart)
Inhalt:
0.33 Liter
(34,85 €* / 1 Liter)